Teilnahmebedinungen Westfield Ahoi Challenge
Ergänzend zu unseren Allgemeinen Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele, die Sie HIER nachlesen können, gelten für die Westfield Ahoi Challenge folgende Bedingungen.
ARTIKEL 1: VERANSTALTENDE GESELLSCHAFT (Quartier)
Die Gesellschaft Unibail Management S.A.S., 7 place du Chancelier Adenauer, 75016 Paris, Frankreich, eingetragen beim Handelsregister in Paris unter der Nummer 414878389 und die mfi Immobilien Marketing GmbH (im Folgenden " der Veranstalter "), organisieren ein kostenloses Gewinnspiel ohne Kaufverpflichtung mit dem Titel "Westfield Ahoi Challenge" (im Folgenden auch das "Spiel" genannt). Dieses Gewinnspiel ist für die Mitglieder des Westfield Clubs bestimmt und findet im Westfield Hamburg-Überseequartier (nachstehend "Quartier" genannt) zu den in der Anwendung für das Quartier (nachstehend "App" genannt) angegebenen Daten statt.
ARTIKEL 2: ABLAUF DES SPIELS
Zur Opening-Woche des Westfield Hamburg-Überseequartiers vom 08.04. um 16.00 Uhr – 13.04.2025 um 22 Uhr besteht das Spiel darin, im Westfield Hamburg-Überseequartier fünf verschiedene QR-Codes zu scannen, die als Sticker im Quartier platziert sind, und die darin enthaltenen Rätsel zu beantworten.
Nach jeder richtigen Antwort wird ein sogenanntes „Emblem“ in Form eines Schiffs gesammelt. Alle Nutzer, die alle fünf Rätsel richtig beantwortet und somit fünf Embleme gesammelt haben, haben die Möglichkeit, die folgenden Preise zu gewinnen:
1) 60 x Gutscheinkarte im Wert von 100 €
Während der Opening-Woche werden insgesamt bis zu 60 Gutscheinkarten im Wert von 100 € per Zufallsprinzip verlost.
Pro Tag werden bis zu 10 Gewinner gekürt und per E-Mail kontaktiert.
2) 300 x 2 Rita Ora Tickets für das exklusive Westfield Hamburg-Überseequartier Konzert am 21.06.2025
Nach der Opening-Woche werden 300 x 2 Tickets per Zufallsprinzip verlost und die Gewinner per E-Mail am 14.04.2025 kontaktiert.
ARTIKEL 3: BEDINGUNGEN FÜR DIE TEILNAHME
Das Spiel ist jeder natürlichen Person in Deutschland vorbehalten, die Mitglied des Westfield Clubs ist (im Folgenden der "Teilnehmer").
Dafür müssen Sie:
Mitglied des Westfield Clubs sein
Mindestens 18 Jahre alt sein
ein Smartphone besitzen, welches AR-fähig ist
Die folgenden Personen dürfen nicht an diesem Gewinnspiel teilnehmen:
leitende Angestellte und Mitarbeiter des Veranstalters oder eines anderen Unternehmens der Gruppe Unibail-Rodamco-Westfield;
Personen, die an der Organisation des Spiels mitgewirkt haben;
leitende Angestellte und Mitarbeiter von Einkaufszentren; sowie
Familienangehörigen und Ehegatten der oben genannten Personen (gleicher Nachname, gleiche Postanschrift);
Angestellte von Einzelhändlern, die in Einkaufszentren arbeiten.
Die Teilnahme an diesem Spiel ist kostenlos und es besteht keine Kaufverpflichtung.
Die Teilnahme ist streng nominativ, d.h. namentlich festgelegt, sodass der Teilnehmer nicht unter mehreren Pseudonymen oder im Namen anderer Teilnehmer spielen darf. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, jeden Teilnehmer aufzufordern, diese Bedingungen nachzuweisen. Jede Person, die diese Bedingungen nicht erfüllt oder sich weigert, sie zu darzulegen, wird vom Spiel ausgeschlossen und kann im Falle eines Gewinns nicht in den Genuss des Preises kommen.
Es wird davon ausgegangen, dass es sich bei einem Teilnehmer um eine eindeutige natürliche Person handelt: Die Verwendung verschiedener Adressen für ein und denselben Teilnehmer wird als Betrugsversuch gewertet, der zum sofortigen Ausschluss des Teilnehmers und zur Stornierung von Gewinnen führen kann.
ARTIKEL 4: DETAILABLAUF DES SPIELS
Das Spiel ist für die Teilnehmer durch Scannen der fünf QR-Codes, die als Sticker im Quartier platziert sind, zugänglich.
Um teilzunehmen, muss der Teilnehmer Folgendes tun:
Der Teilnehmer scannt einen der QR-Codes, die als Sticker im Quartier platziert sind, und kann sich dort über die Teilnahmemechanik informieren, die wie folgt ist:
Der Teilnehmer muss alle QR-Codes, die als Sticker im Quartier platziert sind, mit der Kamera seines Smartphones nacheinander scannen. Insgesamt befinden sich im Quartier fünf (5) QR-Codes.
Nach dem Scannen des ersten QR-Codes muss sich der Teilnehmer mit seinen Westfield Club-Anmeldedaten anmelden, bzw. neu Registrieren, um an der Westfield Ahoi Challenge teilnehmen zu können. Ein Westfield Club-Account ist somit für die Teilnahme an dem Gewinnspiel notwendig.
Anschließend muss sich der Kunde die AR-Animation ansehen, um die Rätselfrage beantworten zu können.
Nach Lösen aller fünf Rätsel der insgesamt fünf (5) QR-Codes hat der Kunde die Chance auf einen der beiden Gewinner.
Um dem Teilnehmer die Teilnahme an der Westfield Ahoi Challenge zu erleichtern, werden folgende Hilfestellungen geleistet:
Bevor die AR-Animation startet, wird dem Teilnehmer am Screen erklärt, was er zu tun hat, um die AR-Animation starten zu lassen
Auf einer Übersichtsseite werden Tipps eingeblendet, wo man die fünf QR-Codes im Quartier finden kann
Die gesamte Challenge kann aufm Handy im Browser gespielt werden, allerdings ist das Spielen auch mit der Mobile App möglich. Die Mobile App können Sie gerne hier herunterladen:
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.westfield.one
iOS: https://apps.apple.com/us/app/westfield-shopping-app/id1669685692
60 x Gutscheinkarte im Wert von 100 €
Wenn alle Rätsel gelöst wurden, informiert ein Pop-Up am Ende des Spiels über den Sieg und gibt an, dass alle weiteren Infos per E-Mail zugesandt werden. Pro Tag werden bis zu 10 Gewinner gekürt und direkt an demselben Tag in dem Zeitraum zwischen dem 08.04 – 13.04.2025 per Email informiert.
300 x 2 Rita Ora Tickets für das exklusive Westfield Hamburg-Überseequartier Konzert am 21.06.2025
Wenn alle Rätsel gelöst wurden, befindet sich der Teilnehmer im Lostopf. Unter allen Teilnehmern, welche innerhalb vom 08.04. um 16.00 Uhr – 13.04.2025 um 22 Uhr in der Westfield Ahoi Challenge alle Rätsel gelöst haben, wird der Gewinn per Ziehung am 14.04.2025 ausgelost und die Gewinner*innen werden per E-Mail am 14.04.2025 verständigt. Die Ziehung des Gewinners/in erfolgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit durch die mfi Immobilien Marketing GmbH.
Die Teilnahme am Spiel setzt die uneingeschränkte Annahme der vorliegenden Regeln (im Folgenden "Regeln") in ihrer Gesamtheit sowie die Einhaltung der auf der deutschen Gesetzgebung (insbesondere der Gesetze in Bezug auf Informationstechnologie, Freiheiten, Achtung der guten Sitten, literarisches und künstlerisches Eigentum) voraus.
Die Teilnahme an diesem Spiel setzt eine loyale, verantwortungsbewusste und würdevolle Haltung voraus, einschließlich der Achtung der Regeln dieser Teilnahmebedingungen und der Rechte der anderen Teilnehmer.
Der Teilnehmer beteiligt sich nicht an diesem Spiel, wenn seine beabsichtigte Mitwirkung nicht den Grundsätzen dieser Regeln entspricht.
ARTIKEL 5: PREIS
1) 60 x Gutscheinkarte im Wert von 100 €
Während der Opening-Woche werden insgesamt bis zu 60 Gutscheinkarten im Wert von 100 € per Zufallsprinzip verlost.
Pro Tag werden bis zu 10 Gewinner gekürt und per E-Mail kontaktiert.
2) 300 x 2 Rita Ora Tickets für das exklusive Westfield Hamburg-Überseequartier Konzert am 21.06.2025
Nach der Opening-Woche werden 300 x 2 Tickets per Zufallsprinzip verlost und die Gewinner per E-Mail am 14.04.2025 kontaktiert.
Der gewonnene Preis kann weder Anlass zu irgendwelchen Verhandlungen seitens der Gewinner noch zur Lieferung seines Gegenwerts in Geld noch zu seinem Ersatz oder Umtausch aus welchem Grund auch immer geben. Falls ein Gewinner aus irgendeinem Grund nicht in den Genuss des gesamten oder eines Teils des gewonnenen Preises unter den in diesen Regeln beschriebenen Bedingungen kommen möchte oder kann, oder wird davon ausgegangen, dass er/sie auf den vollen Nutzen des besagten Preises verzichtet hat, so kann er/sie diesbezüglich keine Entschädigung, Gegenleistung oder sonstige Forderungen von der veranstaltenden Gesellschaft verlangen oder geltend machen.
ARTIKEL 6: BENACHRICHTIGUNG DER GEWINNER UND RÜCKNAHME DES PREISES
Am Ende des Gewinnspiels wird der/die Gewinner per E-Mail, die er/sie bei der Erstellung seines/ihres Kontos angegeben hat, benachrichtigt.Durch das Akzeptieren der Teilnahmebedingungen stimmen Sie zu, E-Mail Kommunikation zu dem Gewinnspiel an Ihre angegebene Email Adresse zu erhalten.
1) 60 x Gutscheinkarte im Wert von 100 €
Der Gewinner muss seinen/ihren Preis an der Rezeption des Quartiers, in dem er/sie am Spiel teilgenommen hat, abholen. Um seinen Preis abzuholen, muss sich der/die Gewinner ab dem Tag nach Erhalt der E-Mail, in der er/sie über seinen/ihren Preis informiert wurde, mit seinem/ihrem Ausweis an der Rezeption des Quartiers erscheinen. Sie haben ab dem Tag, an dem Sie benachrichtigt wurden, maximal 7 Tage Zeit, um ihren Preis an der Rezeption des Zentrums abzuholen. Wenn der Gewinner seinen Preis nicht innerhalb der oben genannten Frist abholt, verliert er den Anspruch auf Herausgabe seines Preises, ohne dass der Veranstalter dafür haftbar gemacht werden kann und ohne dass er eine Entschädigung oder einen finanziellen Ausgleich erhält. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
2) 300 x 2 Rita Ora Tickets für das exklusive Westfield Hamburg-Überseequartier Konzert am 21.06.2025
Die Gewinner werden am 14.04.2025 per E-Mail informiert. Anschließend wird ihnen bis zum 30.04.2025 eine zweite E-Mail mit einem Link zu einem Registrierungstool (Emendo) zugesendet.
Um den Preis zu erhalten, müssen die folgenden Schritte durchgeführt werden:
Nach dem Öffnen des Registrierungslinks müssen die Gewinner ihren Vor- und Nachnamen, ihr Geburtsdatum sowie ihre E-Mail-Adresse eintragen. Zudem müssen sie den Vor- und Nachnamen der Begleitperson angeben.
Weiterhin müssen die Gewinner*innen angeben, welche Anreisemöglichkeit sie wählen und ob Mobilitätseinschränkungen vorliegen, um einen geregelten Ablauf während des Konzerts zu gewährleisten.
Anschließend erhalten die Gewinner*innen eine separate E-Mail mit personalisierten Konzerttickets, die zum Zutritt zum Konzert von Rita Ora am 21.06.2025 im Westfield Hamburg-Überseequartier um 20:00 Uhr berechtigen.
ARTIKEL 7: STREITIGKEITEN UND ZUSTÄNDIGKEITEN
Der Veranstalter kann nicht haftbar gemacht werden, wenn er im Falle höherer Gewalt oder begründeter Notwendigkeit gezwungen ist, das Spiel abzusagen, zu verkürzen, zu verlängern oder die Bedingungen des Spiels zu ändern.
Der Veranstalter kann das Spiel ganz oder teilweise annullieren oder aussetzen oder einen Teilnehmer ausschließen, wenn sich herausstellt, dass ein Betrug in irgendeiner Form stattgefunden hat. In diesem Fall behält sie sich das Recht vor, den Betrügern die Preise nicht zu gewähren, und/oder die Urheber dieser Betrügereien vor den zuständigen Gerichten zu belangen. Sie erhalten eine E-Mail an die vom Veranstalter angegebene E-Mail-Adresse, in der sie über die Löschung ihrer Teilnahme informiert werden.
Gleiches gilt für den erhaltenen Preis. Im Falle höherer Gewalt, behördlichen Anordnungen und/oder begründeter Notwendigkeit kann der Veranstalter, insbesondere wenn es sich hierbei um eine Veranstaltung/ein Event handelt, dieses absagen, verkürzen und/oder sonstige Maßnahmen ergreifen, die er für erforderlich erachtet. Der Veranstalter kann nicht für die Verwendung oder den Handel des Preises durch den Gewinner verantwortlich gemacht werden.
Der Veranstalter lehnt jede Verantwortung für Zwischenfälle und/oder Unfälle ab, die sich während der Inanspruchnahme des Preises und/oder infolge seiner Verwendung ereignen können, und schließt jede Garantie sowie Haftung gegenüber dem Gewinner aus.
Bei Streitigkeiten über die Auslegung und Durchführung dieser Spielregeln bemüht sich der Veranstalter um eine gütliche Beilegung des Streits mit dem/den Teilnehmer(n). Kommt eine gütliche Einigung nicht zustande, unterliegt jede Streitigkeit der Zuständigkeit der Gerichte.
ARTIKEL 8: PERSONENBEZOGENE DATEN
Die im Rahmen des Spiels erhobenen personenbezogenen Daten sind ausschließlich für den Veranstalter und alle Unternehmen der Unibail Rodamco Westfield Gruppe bestimmt und werden gemäß den Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 (im Folgenden "DSGVO") und dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 in seiner geänderten Fassung (im Folgenden "Datenschutzgesetz") verarbeitet.
Im Rahmen des Spiels werden die folgenden personenbezogenen Daten der Teilnehmer erfasst:
Name
Vorname
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum/Alter
(nachstehend als "personenbezogene Daten" bezeichnet).
Die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen werden sein:
Die Veranstalter:
Unibail Management, eine vereinfachte Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 20.000.000 €, mit Sitz in 7 place du Chancelier Adenauer 75016 Paris, eingetragen im Pariser Handels- und Gesellschaftsregister unter der Nummer 414 878 389
mfi Immobilien Marketing GmbH, Klaus-Bungert-Straße 1, 40468 Düsseldorf
Es werden personenbezogene Daten erhoben, gespeichert, abgerufen und verarbeitet:
Um sich für den Westfield Club anzumelden;
Für die Teilnahme der Teilnehmer am Spiel;
Für die Registrierung über Emendo für die Rita Ora Konzerttickets
Zur Benennung des/der Gewinner(s).
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags.
Personenbezogene Daten werden nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt. Es wird kein Profiling durchgeführt.
Der Empfänger der personenbezogenen Daten der Teilnehmer ist der folgende:
Die Veranstalter (einschließlich des Personals der Einkaufszentren bzw. des Quartiers);
21 Factory, um die Identifizierung der Teilnehmer über den QR-Code zu ermöglichen;
Emendo Event + Congress GmbH & Co. KG für die Rita Ora Konzerttickets, um die Registrierung zum Konzert zu ermöglichen
Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden für die Dauer des Spiels plus eine (1) Woche aufbewahrt.
Die erhobenen personenbezogenen Daten sind für die Teilnahme am Spiel obligatorisch. Folglich wird davon ausgegangen, dass der Teilnehmer, der von seinem Recht Gebrauch macht, seine personenbezogenen Daten vor dem Ende des Gewinnspiels zu löschen, auf seine Teilnahme verzichtet.
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und dem französischen Datenschutzgesetz haben die Teilnehmer und Gewinner die folgenden Rechte:
auf ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, insbesondere um deren Richtigkeit und Vollständigkeit zu überprüfen;
die Berichtigung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen;
Beantragung der Übertragbarkeit von personenbezogenen Daten;
Weisung über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten nach ihrem Tod.
Um die oben genannten Rechte auszuüben, können Teilnehmer und Gewinner eine E-Mail an die folgende Adresse senden: datenschutz@urw.com
Die oben genannten Rechte können Teilnehmer*innen und Gewinner*innen unter MyRights ausüben. Wenn Sie die Rechte via E-Mail ausüben wollen oder weitere Informationen wünschen, sind die Kontaktdaten der für die Datenverarbeitung verantwortlichen Person (einschließlich Ihres*Ihrer Datenschutzbeauftragten) data.protection@urw.com oder Place du Chancelier Adenauer 7, 75116 PARIS, Frankreich.
Wenn der Teilnehmer und/oder die Gewinner mit der Art und Weise, wie ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, nicht zufrieden sind, können bei sich mit einer Beschwerde an die Hamburger Datenschutzbehörde, Ludwig-Erhard-Straße 22, 7.OG, 20459 Hamburg, zu wenden.
ARTIKEL 9: VEREINBARUNG ZU DEN NACHWEISEN
Es wird vereinbart, dass sich der Veranstalter insbesondere zum Zweck des Nachweises einer Handlung, Tatsache oder Unterlassung auf Programme, Daten, Dateien, Aufzeichnungen, Vorgänge und andere Elemente (wie Überwachungsberichte oder sonstige Erklärungen) jeglicher Art oder in allen Computer- oder elektronischen Formaten oder Medien stützen kann, die vom Veranstalter direkt oder indirekt erstellt, empfangen oder gespeichert werden, insbesondere in seinen Informationssystemen.
Die betrachteten Elemente stellen Beweismittel dar und sind, wenn sie vom Veranstalter in einem streitigen oder sonstigen Verfahren als Beweismittel vorgelegt werden, in gleicher Weise, unter den gleichen Bedingungen und mit der gleichen Beweiskraft zulässig, gültig und durchsetzbar wie jedes Schriftstück, das schriftlich erstellt, empfangen oder aufbewahrt wird.
ARTIKEL 10: MITTEILUNG DER SPIELREGELN
Die vollständigen Spielregeln sind direkt in der App oder nach Scannen eines QR-Codes, die als Sticker im Quartier platziert sind, zugänglich.
Jede Änderung oder Unterbrechung des Spiels oder Änderung dieser Regeln wird Gegenstand einer Änderung sein, die direkt in der App oder nach Scannen eines QR-Codes, die als Sticker im Quartier platziert sind, ersichtlich.
Jede Beschwerde muss schriftlich zu Händen des Veranstalters an die in Artikel 1 der vorliegenden Regeln genannte E-Mail-Adresse gerichtet werden.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen auf jegliche Korrespondenz im Zusammenhang mit dem Spiel zu antworten oder nicht zu antworten.
ARTIKEL 11: ANWENDBARES RECHT
Das Spiel und die Auslegung der vorliegenden Regeln unterliegen dem deutschen Recht.
Alle Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit diesem Spiel entstehen und nicht durch eine alternative Streitbeilegungsmethode beigelegt werden, werden den zuständigen deutschen Gerichten vorgelegt.